Die zur Sonne ausgerichteten Kollektoren sammeln Sonnenstrahlen auf und wandeln sie in Wärme um. Ob auf Dächern, an der Fassade oder zu ebener Erde, lassen sie sich an nahezu jedem Ort montieren.
Solaranlage zur Trinkwassererwärmung
Die zur Sonne ausgerichteten Kollektoren wandeln die eintreffenden Sonnenstrahlen in Wärme um. Die Solaranlage übernimmt im Sommer die komplette Erwärmung des Trinkwassers, in der Übergangszeit und im Winter dessen Vorwärmung. Pro Quadratmeter Kollektorfläche und Jahr spart die Solaranlage bis zu 40 Liter Heizöl, 400 m3 Erdgas oder ca. 400 Kilowattstunden Heizwärme ein. Bei einer Südausrichtung und 45 C° Dachneigung wird im Ein- und Zweifamilienhaus für 60% solare Deckung pro Person 1 bis 1,5 m2 Kollektorfläche benötigt.
Solaranlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung
Die Solaranlage übernimmt zusätzlich zur Erwärmung des Trinkwassers die Unterstützung der Raumheizung in der Übergangszeit und im Winter. Solaranlagen zur Heizungsunterstützung sollten idealerweise nur in Verbindung mit einer Flächenheizung (Wand- oder Fußbodenheizung) zum Einsatz kommen.
Adresse
Hugo-Junkers-Straße 14
50739 Köln
Telefon: (02 21) 27 17 058
Telefax: (02 21) 27 17 058
E-Mail: info@solmatec.de